Glossar V-Z
Von V wie Value-Added-Service bis Z über W wie Wertschöpfungskette. Hier finden Sie die Erläuterungen zu ausgewählten Begriffen.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
VDV | Abk. für Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Im VDV sind die Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Güterverkehrs mit Schwerpunkt Eisenbahngüterverkehr in Deutschland organisiert. |
Vegetationskontrolle | Überprüfung und Entfernen der Vegetation im und am Gleiskörper durch mechanische und chemische (nur im unmittelbaren Gleisbereich) Verfahren. |
Verkehrsleistung (tkm) | Produkt aus dem Gesamtgewicht der beförderten Güter und der Distanz pro Verkehrsvorgang. |
Verlader | Der Nachfrager von Transport- und Logistikleistungen (i.d.R. die Endkunden). |
Vorlauf | Zulauf zum Versandbahnhof des Schienentransportes per LKW samt Umschlag vom LKW auf den Waggon oder auch per Schiene aus dem europäischen Ausland. |
Wagengestellung | Bereitstellung von Leerwagen |
Wagenladungsverkehr (WLV) | Bezeichnung für die Form des Eisenbahngüterverkehrs, bei dem jeweils ein ganzer Waggon durch das Transportaufkommen eines Versenders ausgelastet wird (Unimodal = intramodal). |
Wechselbrücken | Austauschbare Ladungsträger, die sich von einem LKW-Aufbau von dem Trägerfahrzeug trennen lässt. Bei diesen Behältern werden vier Stützbeine an den Seiten heruntergeklappt, dann kann man das Fahrzeug absenken und unter dem abgestellten Aufbau herausfahren. |
Wechselverkehr | Bezeichnung für den Verkehr zwischen zwei Regionen. Bsp.: Grenzüberschreitender Verkehr zwischen Frankreich und Deutschland. |
Zugsicherungssystem | Einrichtungen zur Sicherung von Zugfahrten einer Bahn |