Von Rundholz über Schnittholz und Spanplatten bis hin zu Pellets – wir bieten individuelle Lösungen für den nachhaltigen Transport aller Holzprodukte.
Ihre Vorteile im Überblick
Schienenbasierte Holztransporte für Rundholz, Schnittholz, Pellets, Spanplatten und Holzbauelemente
Zugang zum europaweiten Schienennetz sowohl für Einzelwagenverkehre als auch für individuelle Ganzzuglösungen
Maßgeschneiderte Holzlogistik – auch multimodal und intermodal für Kunden ohne eigenen Gleisanschluss
Umfangreiches Spezialequipment, wie flexibel einsetzbare Güterwagen
Nutzung KV-fähiger Standardtrailer für intermodale Transporte
Mehr als 80 Prozent CO2-Einsparung im Vergleich zum reinen Lkw-Transport
ca.
0
Güterwagen in der Timberflotte
über
0
Holzverladebahnhöfe deutschlandweit
6
Timberports zur Entkopplung von Straße und Schiene
0
Tonnen transportiertes Holz pro Jahr
DB Cargo Logistics Holztransporte
ca. 1600 Güterwagen in der Timberflotte
über 200 Holzverladebahnhöfe deutschlandweit
6 Timberports zur Entkopplung von Straße und Schiene
2300000 Tonnen transportiertes Holz pro Jahr
Ihr kompetenter Partner
Unsere Holztransporte basieren auf jahrelanger Erfahrung mit der Holzindustrie sowohl deutschland- als auch europaweit. Expert:innen für Holzlogistik entwickeln im engen Dialog mit Ihnen kundenspezifische Bahnlogistikkonzepte für die unterschiedlichen Holzprodukte. Für den natürlichen Rohstoff Holz bieten wir den passenden und umweltfreundlichen Transportweg auf der Schiene.
Logistikkonzepte
Ein Holztransport verläuft nie nach Schema F. Jedes Holzprodukt hat seine eigene Besonderheit – ob Rundholz, Spanplatten oder Schnittholz.
Unsere Kunden können aus einer breiten Palette an Services wählen, die vom reinen Transport bis hin zu individuellen Konzepten inklusive Logistikleistungen aus einer Hand reicht.
Zum Portfolio gehört die Planung der gesamten Transportkette inklusive multimodaler und intermodaler Lösungen für Kunden ohne eigenen Gleisanschluss und die (Zwischen-)Lagerung der Güter. Das Resultat ist ein individuelles und passgenaues Logistikpaket mit Leistungen von A bis Z.
Marktnähe
Wir sehen uns aber nicht einfach nur als Holzlogistiker, sondern als verlässlicher und weitsichtiger Partner der Holzindustrie. Wir stehen mit unseren Kunden stets im Dialog und können in einem volatilen Markt flexibel reagieren. Dies betrifft unter anderem den Rohholzmarkt, in dem aufgrund natürlicher Ereignisse wie Sturmschäden oder Käferbefall kurzfristige Anpassungen notwendig sind. Diese Variablen lassen wir daher in die Konzeption unserer Holztransport- und Logistiklösungen einfließen.
Multimodalexpertise
Wir haben bei Logistikkonzepten nicht nur den Schienentransport vor Augen, sondern das große Ganze. Denn nicht jedes Unternehmen hat einen eigenen Gleisanschluss.
Daher kümmern wir uns auch um die erste und letzte Meile der Holztransporte und ermöglichen unseren Kunden multimodale Lösungen vom Wald bis zum Sägewerk. Mit Zugang zu über 200 Holzverladestellen und Railports ermöglichen wir unseren Kunden den Schienenzugang für eine schienenbasierte Supply Chain. Auch intermodale Sendungen unter Nutzung eigener KV-fähiger Standardtrailer auf den Hauptachsen in Europa gehören zu unserem Angebotsprofil.
"Für uns bedeutet Holzlogistik viel mehr als nur den reinen Transport!"
Thorsten Wartenpfuhl, Leiter Vertrieb Consumer Goods, Pulp & Paper, Timber bei DB Cargo
Unsere Flotte für alle Holzarten
Unser umfangreiches Equipment mit seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist ein weiterer großer Pluspunkt. Denn unterschiedliche Holzprodukte benötigen unterschiedliche Güterwagen. Ob gesackte Pellets oder Spanplatten, ob Pakete mit Schnittholz, Fertigbauteile oder Rundholzstämme von mehreren Metern Länge: Für die Holzindustrie haben wir spezielle Rungenwagen oder auch klassische Schiebewandwagen im Einsatz. Unsere umfangreiche Flotte deckt jeden Bedarf ab und ist flexibel einsetzbar.
Rungenwagen
Die Rungenwagen gehören zu der Gattung der Flachwagen und sind der bekannteste Typ der Holztransportwagen. Durch die Rungen wird die Ladung vor einem seitlichen Herunterrutschen gesichert. Rungenwagen sind unsere Allrounder, die sowohl Rundholz als auch Schnittholz transportieren können.
Was nicht auf Flach- und Rungenwagen passt und vor der Witterung geschützt werden soll, wird im Schiebewandwagen transportiert. Hierzu gehören unter anderem Spanplatten, gesackte Pellets, Holzbauelemente und bei Bedarf auch Schnittholzpakete.
Effiziente Rundlaufkonzepte für die Holzindustrie
Am effizientesten funktioniert Schienengüterverkehr, wenn die Wagen möglichst durchgängig beladen unterwegs sind. Dies gelingt am besten mit ausgeklügelten Rundlaufkonzepten. Wie es gehen kann, zeigen wir Ihnen an einem kurzen Beispiel:
Vom Wald auf die Schiene
Direkt vom Wald bringen Lkw das geschlagene Rundholz zum nächsten Holzverladebahnhof oder Timberport, wo es auf den Güterzug umgeschlagen wird. Welche Rolle Timberports dabei einnehmen, erfahren Sie weiter unten.
Transport zum Sägewerk
Das Rundholz wird per Güterzug zum Sägewerk gefahren, wo es weiterverarbeitet wird. Im Idealfall besitzt das Sägewerk einen eigenen Gleisanschluss, ansonsten übernimmt der Lkw die letzte Meile.
Umschlag und Wiederbeladung im Sägewerk
Im Sägewerk – oder an einem nahe gelegenen Schienenzugangspunkt – werden die Wagen entladen und mit Schnittholz wiederbeladen. Hier zeigt sich ein Vorteil des flexiblen Equipments, denn die Rungenwagen können sowohl Rundholz als auch Schnittholz transportieren.
Transport zum Hafen
Beladen mit Schnittholz geht es dann vom Sägewerk beispielsweise zu einem Seehafen.
Umschlag im Hafen
Am Hafen werden die Schnittholzpakete für den Export auf ein Schiff umgeschlagen. Schnittholz wird beispielsweise in größeren Mengen nach Nordamerika exportiert.
Zurück zum nächsten Holzverladebahnhof
Nun steht die einzige Leerfahrt im Rundlaufkonzept an, wenn der Zug zur erneuten Wiederbeladung zu einer Holzverladestelle fährt, um anschließend den Rundlauf mit frischem Rundholz neu zu starten.
"Mit unserem speziell auf die Holzbranche zugeschnittenen Equipment und diversen Dienstleistungen an den Verladestellen und Timberports bieten wir unseren Kunden eine nachhaltige Logistik."
Clemens Pflästerer, Leiter Sales & Operations Center Timber bei DB Cargo Logistics
Timberports – so funktioniert die Entkopplung von Schiene und Straße
Unter den mehr als 200 Holzverladebahnhöfen, verteilt in ganz Deutschland, gibt es eine besondere Gattung der Schienenzugangspunkte für Holzprodukte, die sogenannten Timberports. Doch was unterscheidet diese von den herkömmlichen Verladebahnhöfen?
Ein „normaler“ Holzverladebahnhof ist genau das, wonach es klingt: eine Möglichkeit, Rundholz aus dem Wald vom Lkw auf die Schiene umzuschlagen. Hier gibt es klare Zeitfenster, in denen die Güterwagen bereitstehen. Die Holzlieferungen müssen entsprechend genau getaktet werden.
Hier zeigt sich bereits ein entscheidender Vorteil des Timberports: Umfangreiche Lagerflächen für Rundholz ermöglichen es den Holzverladern, das Holz zeitlich flexibel aus dem Wald anzuliefern. Die Holzindustrie kann benötigte Mengen am Timberport nach Bedarf abrufen. Dadurch entstehen effizientere Lkw-Rundläufe, denn ein direkter zeitlicher Zusammenhang zwischen Anlieferung und Beladung entfällt – und somit werden Straße und Schiene voneinander entkoppelt.
Da Timberports im Gegensatz zu den meisten reinen Verladebahnhöfen nicht ausschließlich zur Beladung dienen, können sie in effiziente Rundläufe auf der Schiene integriert werden. Güterzüge können beispielsweise Schnittholz anliefern und mit Rundholz beladen zum Sägewerk weiterfahren – so sorgen Timberports auch für eine effektivere Equipmentnutzung.
Innovativ, modern und kundennah
Einblick in die Holzlogistik
Wir sind verlässlicher Partner der Holzindustrie. Mit dem optimalen Equipment und dem Ohr direkt am Markt sind wir der erste Ansprechpartner für Kunden aus der Holzbranche.
DB Cargo ist das einzige Unternehmen in Deutschland, welches nahezu flächendeckend Einzelwagenverkehr anbietet und damit auch für Unternehmen mit geringem Transportvolumen die Vorteile der Schiene in Deutschland und Europa erschließt.
Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.