
Eco Solutions - So grün ist DB Cargo
Gütertransport auf der Schiene ist bereits sehr klimafreundlich. Aber es geht noch nachhaltiger. Mit unseren Eco Solutions fahren Ihre Transporte klimaneutral.
DBeco plus:

Mit DBeco plus fahren Sie mit 100% Ökostrom auf allen elektrifizierten Routen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Wir ermitteln den genauen Energiebedarf Ihrer Transporte unter Einsatz des unabhängigen Tools EcoTransIT World und kaufen die entsprechende Menge Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Dieser eingespeiste Ökostrom ersetzt den klassischen Bahnstrom-Mix in gleichem Umfang. Damit wird nicht nur das Klima geschützt: Zehn Prozent der Erlöse aus DBeco plus gehen als Förderung an Anlagen, die regenerativen Strom erzeugen oder speichern. So leisten wir gemeinsam einen doppelten Beitrag zum Klimaschutz. Der gesamte Prozess wird vom TÜV SÜD geprüft. Die realisierten CO2-Einsparungen bescheinigen wir mit einem Zertifikat. Die Einsparungen können Ihrer Klimabilanz zugerechnet werden.
DBeco fuel:

Schon heute erbringt DB Cargo rund 95 Prozent der Verkehrsleistung elektrisch. Mit DBeco fuel ermöglichen wir es Ihnen, nun auch reichlich CO2 auf nicht-elektrifizierten Strecken zu sparen. Dabei setzen wir für die dieselbetriebenen Schienenrelationen innerhalb Deutschlands exklusiv den fossilfreien Biokraftstoff HVO („Hydrotreated Vegetable Oils“) ein. So reduzieren Sie Ihre Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um rund 90%. Die Restemissionen, die in der Vorkette entstehen, kompensieren wir zusätzlich.
Wir verwenden nur HVO aus biologischen Rest- bzw. Abfallstoffen, um Anbauflächen für Lebensmittel zu erhalten. Zudem ist das eingesetzte HVO frei von Palmöl.
DBeco neutral:
Mit DBeco neutral kompensieren wir nicht-vermeidbare CO2-Emissionen, die im Rahmen eines Transports – zum Beispiel durch einen Vor- oder Nachlauf per Lkw – entstehen. DBeco neutral bildet damit eine perfekte Ergänzung zu den anderen Eco Solutions DBeco plus sowie DBeco fuel. Dazu berechnen wir den gesamten CO2-Ausstoß der Lieferkette. Sie entscheiden dann, in welchem Umfang Sie diese Emissionen ausgleichen wollen. Mit unserem Partner „atmosfair“ investieren wir in ausgewählte Nachhaltigkeitsprojekte nach CDM Gold Standard, dem strengsten Standard für Klimaschutzprojekte. Diese Projekte fördern den Ausbau erneuerbarer Energien und tragen damit zur Verringerung von CO2-Emissionen bei. Zudem wird durch Technologietransfer und den Aufbau wirtschaftlicher Strukturen vor Ort auch die nachhaltige Entwicklung in den Projektregionen gestärkt.
Haben wir mit unseren Eco Solutions Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie Ihre Kundenberater:innen gerne an!
Zusätzliche Informationen
EcoTransIT World
Mit dem unabhängigen Tool EcoTransIT World berechnen wir die CO2-Emissionen der Transportkette und unterbreiten ein passendes Angebot. Unter www.ecotransit.org/de/emissionsrechner kann die Ökobilanz verschiedener Verkehrsträger ermittelt werden – und das für weltweite, intermodale Transportströme.
Gold Standard
Gold Standard wurde 2003 vom WWF und anderen Nichtregierungsorganisationen gegründet, um Klimaschutzprojekte bestmöglich mit Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung in Einklang zu bringen. Der Gold Standard für die globalen Ziele definiert Anforderungen an Projekte, um maximale positive Wirkungen zu erzielen. Die Ergebnisse werden gemessen und evaluiert. 1.400 Projekte in mehr als 80 Ländern fördern zum Beispiel den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz gemäß Pariser Klimaschutzabkommen – unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und überwacht von ausgebildeten Kontrolleur:innen. www.goldstandard.org
atmosfair
atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit dem Schwerpunkt Mobilität. Unvermeidbare CO2-Emissionen können kompensiert werden – durch Klimaschutzprojekte nach dem CDM Gold Standard. Das Klima wird nicht mehr als freie Ressource angesehen. www.atmosfair.de