Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Möchten Sie eine Transportanfrage stellen?

Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.

Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt. 

Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?

Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung. 

DACFIT: Ein Meilenstein für die Digitale Automatische Kupplung

DACFIT: Ein Meilenstein für die Digitale Automatische Kupplung

Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs erklimmt die nächste Stufe.

Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr nimmt Fahrt auf. Dabei ist neben der technischen Entwicklung der neuen Kupplung auch die Migration entscheidend: Die Umstellung der Fahrzeuge und Werkstätten auf die neue Lösung. Ab 2028 sollen europaweit rund 500.000 Güterwagen und über 20.000 Loks mit der DAK ausgestattet sein, und das „unter dem rollenden Rad" bei regulär fortlaufendem Betrieb.

Konsortium DACFIT: Gemeinsam für eine erfolgreiche Migration der DAK

Unter der Leitung von DB Cargo wurde das Konsortium "DACFIT" mit sechs weiteren europäischen Partnern gegründet. Auftrag für das Konsortium ist die umfassende Analyse der bestehenden Güterverkehrsflotte und Werkstätten, um die zeitlichen und räumlichen Herausforderungen der Migration in ganz Europa zu bewerten. Entscheidende Unterstützung erhält DACFIT dabei vom Europe's Rail Joint Undertaking (EU-Rail).

Gemeinsam für die Zukunft der Schienengüterlogistik

DACFIT markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft des Schienengüterverkehrs in Europa. Durch die Zusammenarbeit der führenden Akteure werden wesentliche Grundlagen für eine reibungslose Migration vom Status Quo zur Digitalen Automatischen Kupplung geschaffen. Damit werden Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistikbranche weiter gestärkt.