Artikel: Kontinentaler Kombinierter Verkehr im Aufbruch
Die Schienenlogistik verändert sich – und DB Cargo gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Im Rahmen der laufenden Transformation wurden die Strukturen im Kombinierten Verkehr (KV) neu ausgerichtet. Ziel ist es, die Abläufe effizienter zu gestalten und kundenorientierte Lösungen noch konsequenter umzusetzen. Seit Anfang 2025 ist der KV in zwei klar fokussierte Bereiche gegliedert: den maritimen KV, der Seehäfen und Industriezentren verbindet, und den kontinentalen KV - KONTImodal, der Terminals in Deutschland und Europa zuverlässig miteinander verknüpft.
Die neue Struktur sorgt dafür, dass Verantwortung klar zugeordnet ist, Abläufe optimiert werden und die Kunden planbare, stabile Transporte erhalten. So entstehen Lösungen, die sich sowohl an den täglichen Anforderungen der Terminals als auch an langfristigen Transportstrategien orientieren.
Der Kontinentale KV – zuverlässig und planbar
Unter der Leitung von Sylke Hußmann liegt der Fokus auf stabilen, planbaren Transporten zwischen Terminals. Lokführer:innen, Loks und Wagen sind fest zugeordnet, wodurch die Züge durchgehend besetzt und störungsfrei unterwegs sind. Übergaben und Leerlaufzeiten werden minimiert, was die Abläufe effizient und planbar macht. Jährlich verkehren tausende Züge über das nationale und internationale Streckennetz und sorgen dafür, dass Waren zuverlässig von Terminal zu Terminal gelangen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in Schienenlogistik und Netzplanung sorgt sie für stabile Transportabläufe, optimiert Prozesse durch Digitalisierung und entwickelt kundenorientierte Lösungen.
Infobox:
Rund 12.000 Züge pro Jahr verbinden nationale und internationale Terminals; 75 Lokomotiven und 123 Triebfahrzeugführer:innen sorgen für durchgehende Besetzung und stabile Abläufe.
Organisatorische Einbindung und Beteiligungen
KONTImodal bündelt innerhalb von DB Cargo die operativen und vertrieblichen Aktivitäten des kontinentalen Kombinierten Verkehrs und steuert zudem zentrale Beteiligungen im europäischen Netzwerk. Dazu zählen die wesentlichen Beteiligungen an Kombiverkehr, Lokomotion, PKV und RTC sowie die Beteiligungen an den deutschen Terminals Singen, Dörpen und Roland in Bremen sowie an den Auslandsterminals Lovosice (CZ), Taulov und Hoje Taastrup (beide DK). Diese Unternehmen und Standorte sind daher mit KONTImodal eng verbunden und bilden gemeinsam die Grundlage für stabile, europaweit vernetzte KV-Verkehre.
Vertrieb und Produktlogik – zugeschnitten auf Kundenbedarfe
Das Sales & Product Management, geleitet von Martin Ritterhaus, bündelt die Kundenbedarfe und sorgt für eine regionale Umsetzung, die auf die Kernmärkte zugeschnitten ist. Im Norden bietet KONTImodal sowohl über den Ganzbahnweg via Dänemark als auch mit Verbindungen zu den Fährhäfen in Deutschland und Schweden ein umfassendes Produkt-Portfolio an.
Im Westen und Süden bietet KONTImodal insbesondere für Italien, Spanien und Frankreich umfassende Lösungen für alle relevante Transportaufgaben aus einer Hand an – und innerdeutsch ist alles möglich: Standard, Express oder Transporte mit besonderen Anforderungen.
Die KONTImodal - Produktlogik bündelt die Leistungen zu fließenden, praxisnahen Lösungen: Full-Service-Lösungen für komplexe Transportketten, reine Traktion und Teilleistungen wie Nahbereich, Wagenvermietung oder Zollservices. Auf diese Weise erhalten Kunden maßgeschneiderte, planbare Transportlösungen, die national wie international funktionieren.

Produktlogik KONTImodal: Komplettes Leistungsangebot - bei Konzentration auf langlaufende nationale & internationale Produkte
Operations – Steuerung und Effizienz aus einer Hand
Für die Umsetzung der geplanten Transporte sorgt Oliver Hilgers. Er leitet den Bereich Operations, der für die Planung, Steuerung und Ressourcenkoordination zuständig ist.
Die Produktionsstruktur des kontinentalen KV orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden. Durch die feste Zuteilung von Lokführer:innen, Lokomotiven und Wagen werden Übergaben minimiert, Störungen reduziert und die Laufzeiten stabilisiert. So werden die strategischen Vorgaben aus Vertrieb und Produktmanagement in verlässliche, praxisgerechte Transporte umgesetzt, die den Kunden maximale Planungssicherheit über nationale und internationale Strecken bieten.
Die Struktur ist flexibel genug, um unterschiedliche Marktsegmente abzudecken – von klassischen Terminal-zu-Terminal-Verkehren über komplexe, langlaufende internationale Verbindungen mit Partnern bis zu Leistungen im Einzelwagenverkehr. Kunden profitieren so von verlässlichen Abläufen, stabilen Laufzeiten und hoher Flexibilität, ohne dass die operative Effizienz darunter leidet.
Mit der laufenden Umstrukturierung, der klaren Organisations- und Produktionsstruktur sowie der KONTImodal-Produktlogik gestaltet DB Cargo den kontinentalen KV – KONTImodal effizienter, planbarer und kundenorientierter. Züge rollen zuverlässig von Terminal zu Terminal, Abläufe sind stabil, und die Kunden erhalten maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand – praxisnah, transparent und Schritt für Schritt umgesetzt.