Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Möchten Sie eine Transportanfrage stellen?

Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.

Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt. 

Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?

Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung. 

Für eine starke und faire Schiene in Europa

Berliner Hauptbahnhof mit projizierter europäischer Flagge und dem Schriftzug #bahnfuereuropa
Ende des Sliders
07. Juli 2025, 12:50 Uhr

Artikel: Für eine starke und faire Schiene in Europa

EU-Organisationen setzen auf einheitliche Standards und soziale Verantwortung, um die Schiene zukunftsfähig zu machen.

Als europaweit tätiges Schienengüterverkehrsunternehmen ist DB Cargo direkt von den Entwicklungen auf EU-Ebene betroffen. ERA und ETF gestalten zentrale Rahmenbedingungen, die unseren operativen Alltag und die Zukunft der Branche maßgeblich beeinflussen.

Deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf diese beiden Institutionen – und auf die Themen, die sie für den Schienengüterverkehr in Europa vorantreiben.

Wie EU-Organisationen den Schienengüterverkehr mitgestalten

Zwei wichtige EU-Organisationen stehen im Fokus, wenn es um die Zukunft des Schienengüterverkehrs in Europa geht: die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) und die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF). Beide setzen sich für mehr Sicherheit, Effizienz und soziale Verantwortung auf der Schiene ein – zentrale Elemente für ein modernes, nachhaltiges Logistiksystem.

ERA – Der Motor für Sicherheit und Harmonisierung

Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) ist verantwortlich für die Weiterentwicklung technischer und sicherheitsrelevanter Standards im europäischen Bahnverkehr. Sie sorgt dafür, dass Systeme grenzüberschreitend kompatibel sind und Züge über Ländergrenzen hinweg effizient verkehren können.Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung digitaler Technologien, etwa beim europäischen Zugsteuerungssystem ERTMS und der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) – beide gelten als Schlüsselelemente für die Zukunft der Schienenlogistik.

ETF – Die Stimme der Beschäftigten

Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) vertritt die Interessen von Mitarbeitenden im Transportsektor – auch auf der Schiene. Im Fokus stehen dabei faire Arbeitsbedingungen, Fachkräftesicherung und sozialpartnerschaftlicher Dialog. Gerade angesichts des wachsenden Personalbedarfs in der Branche sind diese Themen aktueller denn je.

Ein gemeinsames Ziel: Zukunftsfähige Schiene

ERA und ETF stehen exemplarisch für die europäische Zusammenarbeit im Schienenverkehr. Sie setzen Impulse für technische Innovation, Sicherheit und soziale Standards – und damit für eine zukunftsfähige, verlässliche und klimafreundliche Logistik.

Dies könnte Sie auch interessieren