Artikel: Für eine starke und faire Schiene in Europa
Als europaweit tätiges Schienengüterverkehrsunternehmen ist DB Cargo direkt von den Entwicklungen auf EU-Ebene betroffen. ERA und ETF gestalten zentrale Rahmenbedingungen, die unseren operativen Alltag und die Zukunft der Branche maßgeblich beeinflussen.
Deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf diese beiden Institutionen – und auf die Themen, die sie für den Schienengüterverkehr in Europa vorantreiben.
Wie EU-Organisationen den Schienengüterverkehr mitgestalten
Zwei wichtige EU-Organisationen stehen im Fokus, wenn es um die Zukunft des Schienengüterverkehrs in Europa geht: die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) und die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF). Beide setzen sich für mehr Sicherheit, Effizienz und soziale Verantwortung auf der Schiene ein – zentrale Elemente für ein modernes, nachhaltiges Logistiksystem.
ERA – Der Motor für Sicherheit und Harmonisierung
Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) ist verantwortlich für die Weiterentwicklung technischer und sicherheitsrelevanter Standards im europäischen Bahnverkehr. Sie sorgt dafür, dass Systeme grenzüberschreitend kompatibel sind und Züge über Ländergrenzen hinweg effizient verkehren können.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung digitaler Technologien, etwa beim europäischen Zugsteuerungssystem ERTMS und der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) – beide gelten als Schlüsselelemente für die Zukunft der Schienenlogistik.ETF – Die Stimme der Beschäftigten
Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) vertritt die Interessen von Mitarbeitenden im Transportsektor – auch auf der Schiene. Im Fokus stehen dabei faire Arbeitsbedingungen, Fachkräftesicherung und sozialpartnerschaftlicher Dialog. Gerade angesichts des wachsenden Personalbedarfs in der Branche sind diese Themen aktueller denn je.
Ein gemeinsames Ziel: Zukunftsfähige Schiene
ERA und ETF stehen exemplarisch für die europäische Zusammenarbeit im Schienenverkehr. Sie setzen Impulse für technische Innovation, Sicherheit und soziale Standards – und damit für eine zukunftsfähige, verlässliche und klimafreundliche Logistik.