DB Cargo unterstützt Tata Steel auf dem Weg zur grünen Stahlproduktion

Stage

Ende des Sliders
30. April 2025, 10:48 Uhr

Artikel: DB Cargo unterstützt Tata Steel auf dem Weg zur grünen Stahlproduktion

DB Cargo modernisiert 60 BAA-Güterwagen für Tata Steel, um die Umstellung auf Elektrolichtbogenöfen in der Stahlproduktion zu unterstützen.

DB Cargo UK und DB Cargo Polska arbeiten gemeinsam daran, die Stahlproduktion von Tata Steel nachhaltiger zu gestalten. In einem maßgeblichen Schritt modernisieren die beiden Gesellschaften 60 BAA-Güterwagen, die künftig für den Transport von Stahlrohmaterialien eingesetzt werden. Diese Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil von Tata Steels Umstellung auf die umweltfreundliche Elektrolichtbogenofen-Technologie, die den CO₂-Ausstoß in der Stahlproduktion erheblich reduzieren soll. DB Cargo berichtet über die erfolgreiche Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung, die Tata Steel in dieser Phase der Transformation erfährt.

Neues Leben für alte Waggons

DB Cargo Polska fertigt im Werk Rybnik neue 40-Fuß-Rahmen, die dann nach Großbritannien transportiert werden. Dort übernimmt DB Cargo UK in seiner Werkstatt in Stoke die Endmontage: Dabei werden die neuen Fahrwerke eingebaut, die Ladeflächen angepasst und die Wagen auf die speziellen Anforderungen des Coil- und Brammentransports ausgelegt. Durch diese technische Anpassung können die Waggons flexibel genutzt und später bei Bedarf für den Transport von Rohstoffen für die neuen Elektrolichtbogenöfen umgerüstet werden.

Grüner Stahl: DB Cargo als starker Partner

Mit einer Investition von 1,25 Milliarden Pfund treibt Tata Steel den Umbau seines Werks in Port Talbot voran und setzt auf moderne Elektrolichtbogenöfen, die deutlich weniger CO₂ ausstoßen als traditionelle Hochöfen. Um diese neue Technologie zu unterstützen, wird ein effizientes Transportsystem benötigt, das den Materialfluss zuverlässig und umweltfreundlich sichert. Die modernisierten BAA-Güterwagen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Logistiklösung und tragen maßgeblich dazu bei, dass Tata Steel seine Produktionsprozesse reibungslos umstellen kann. DB Cargo UK sorgt dabei dafür, dass die Logistik nahtlos funktioniert – von der Produktion der Waggonrahmen in Polen bis hin zur finalen Auslieferung und Nutzung in Großbritannien.

Ein Blick in die Zukunft: Die fortschreitende Transformation der Stahlindustrie

Modernisierter BAA-Güterwagen für Tata Steel, gefertigt von DB Cargo UK und DB Cargo Polska
Modernisierter BAA-Güterwagen für Tata Steel, gefertigt von DB Cargo UK und DB Cargo Polska
Quelle: DB Cargo UK

Modernisierter BAA-Güterwagen für Tata Steel, gefertigt von DB Cargo UK und DB Cargo Polska

Der Umstieg auf Elektrolichtbogenöfen markiert nicht nur eine technische Neuerung, sondern auch einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und CO₂-ärmeren Stahlproduktion. DB Cargo UK unterstützt diese Entwicklung durch flexible und innovative Logistiklösungen, die sich an die neuen Anforderungen anpassen. Die modernen BAA-Güterwagen, die zunächst Stahlrohmaterialien transportieren, können später auch für die Beförderung von Rohstoffen für die Elektrolichtbogenöfen genutzt werden. Damit wird die gesamte Logistik an die neuen Produktionsprozesse angepasst und langfristig auf die Anforderungen einer grünen Stahlindustrie ausgelegt.

Dies könnte Sie auch interessieren