Artikel: DB Cargo-Lokführer erleben Stahlwerk hautnah: Werksbesuch bei voestalpine in Linz
Rund 40 Lokführerinnen und Lokführer von DB Cargo erhielten exklusive Einblicke in die Stahlproduktion bei voestalpine in Linz. Direkt auf den Werksschienen, „steelecht“ unterwegs mit der historischen Dampflok „Dora“, führte die Tour quer über das weitläufige Werksgelände: von der Rohstoffanlieferung über die imposanten Hochöfen bis hin zu den hochmodernen Walzwerken.
Stahlproduktion erleben, Zusammenarbeit stärken
Ziel der außergewöhnlichen Werksführung war es, das Bewusstsein für die enge Verbindung zwischen industrieller Produktion und Schienentransport zu stärken. Die Transporte der DB Cargo sind ein wesentlicher Bestandteil der Lieferketten der voestalpine: Sie sichern die kontinuierliche Versorgung der Produktionsanlagen mit Rohstoffen und sorgen dafür, dass hochwertiger Stahl zuverlässig zu Kunden in ganz Europa gelangt – vor allem in die Automobilindustrie.
Der Tag bot nicht nur spannende Eindrücke, sondern auch Raum für persönlichen Austausch. Im Dialog mit CargoServ, dem voestalpine-eigenen Eisenbahnverkehrsunternehmen, wurde die langjährige Zusammenarbeit vertieft. Beide Unternehmen steuern gemeinsam die komplexen Lieferketten der Stahlproduktion und zeigen, wie partnerschaftliche Logistik in der Praxis funktioniert.
Markus Schinko, Geschäftsführer LogServ und CargoServ, betonte:„Der Schienentransport ist ein zentraler Erfolgsfaktor für unsere Produktion und für eine nachhaltige Stahlindustrie. Die Zusammenarbeit mit DB Cargo ist partnerschaftlich und innovativ, mit dieser Veranstaltung möchten wir zeigen, wie entscheidend die Arbeit der Lokführinnen und Lokführer für unsere täglichen Abläufe ist.“
Auch bei DB Cargo kam die Aktion sehr gut an. Katja Sander, Leiterin BU Steel, sagte:„Der direkte Blick in die Produktion vermittelt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein noch besseres Verständnis für die Bedeutung ihrer Transporte. Das schafft Identifikation und Motivation.“
Mit der Werksführung setzt voestalpine ein starkes Zeichen – für die Bedeutung des umweltfreundlichen Schienentransports und die enge Zusammenarbeit mit DB Cargo. Beides ist entscheidend für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stahlindustrie.