Die neuen Bremsbeläge aus Kunststoffverbundmaterial rauen die Wagenräder deutlich weniger auf als herkömmliche Graugusssohlen. Damit werden die Geräusche beim Bremsen um zehn Dezibel reduziert, was vom menschlichen Ohr als Halbierung wahrgenommen...
Intelligent, innovativ, digital bestens vernetzt und virtuell-real – das sind die Trends der Logistik und des Schienengüterverkehrs, die DB Cargo und DB Schenker in Stuttgart zeigen. DB Cargo demonstriert seine Vorreiterrolle in der Digitalisierung und...
Mit dem PowerRailer von DB Cargo und DB Schenker gelangen Einzelwagen schneller nach Südosteuropa als im klassischen Einzelwagennetzwerk der dortigen Staatsbahnen. Dazu profitieren Kunden von fixen Ganzjahrespreisen.
Railways durchlief vor der Preisverleihung einen dreistufigen Analyseprozess, in dessen Verlauf Punkte für die Effizienz von Kommunikation im Corporate Publishing gesammelt werden. Bei Erreichen einer gewissen Punktzahl wird der entsprechende Award...
Mit der Aktion unterstreicht die Initiative „Rail Freight Forward“ der europäischen Güterbahnen ihr Engagement für mehr Klimaschutz
Wenn der Winter kommt, geht es den Lokomotiven von DB Cargo nicht viel anders als den meisten Autos: Sie werden für die kalte Jahreszeit vorbereitet. Allein im Instandhaltungswerk Köln-Gremberg wurden dieses Jahr wieder 150 Loks winterfit gemacht.
Zellstoff für die Herstellung von grafischem Papier in Österreich kommt jetzt klimafreundlich übers Meer und per Güterbahn aus Schweden. Eine Ausweitung der Liefermengen ist für 2019 bereits geplant.
DB Cargo Hungária Kft. (DBCHU) im ungarischen Győr.
Aktion soll Engagement der Güterbahnen in Europa gegen Klimawandel unterstreichen. Initiative „Rail Freight Forward“ will Anteil der Schiene im Güterverkehr in Europa von 18 auf 30 Prozent erhöhen.
Aufsichtsrat beruft Pierre Timmermans zum Vorstand Vertrieb und Marketing sowie Marek Staszek zum Vorstand Produktion
Auf dem Branchenkongress Chemie und Mineralöl 2018 zeigte DB Cargo BTT, an welchen Themen aktuell für und mit den Kunden gearbeitet wird.
Als Unternehmen mit hohem Energiebedarf hat die Deutsche Bahn ein natürliches Interesse daran, hier zu sparen.
Vor zehn Jahren begann alles mit einem Zug, jetzt sind es schon 3.600 Züge jährlich.
DB Cargo bringt jedes Ladegut auf die Schiene – es kommt nur auf das Equipment an.
DB Cargo AGNeukundenserviceTelefon: +49 (0)203 9851-9000
Von der allgemeinen Anfrage bis zum individuellen Angebot.Jetzt unverbindlich anfragen!
Lernen Sie die Angebote der größten europäischen Güterbahn kennen
Bitte wählen Sie Ihre Sprache:
Wie sich der Logistikmarkt in dem Riesenreich China verändert hat und warum Europas Logistiker bald um ihre Führungsrolle bangen müssen, erläutert Dietmar Prümm, Leiter Transport und Logistik bei der Unternehmensberatung Pricewaterhouse-Coopers (PwC)...
Rohkaffee von Jacobs Douwe Egberts fährt mit DB Cargo CO2-frei von Bremen nach Berlin.
Herr Anslinger, eines der großen Themen von DB Cargo ist die Produktionsqualität. Warum? Michael Anslinger _Eine stabile Qualität ist für uns besonders wichtig, um am Markt zu bestehen, Kunden zu gewinnen, Kunden zu begeistern und Wachstum erzeugen zu...
Die Thyssenkrupp-Tochter Acciai Speciali Terni S.p.A. (AST) zählt mit mehr als 130 Jahren Erfahrung zu den wichtigsten europäischen Standorten für integrierte Hüttenwerke. Im Kerngeschäft stellt das Unternehmen mit Sitz im italienischen Terni rostfreien...
Das Ergebnis der aktuellen Studie „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management – Chancen der digitalen Transformation“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist richtungsweisend: Logistikziele mit höchster Priorität sind die Erfüllung...
Multimodale Mobilität ist ein Megatrend. Der Transport mit einem Mix aus verschiedenen Verkehrsmitteln sorgt für Effizienz und Planungssicherheit – und schont die Umwelt. Wer auf diesen Zug aufspringt, rollt in die Zukunft. Wer nicht, verpasst den...
Aktuelle Informationen der DB Cargo AG