Die Schiene hält Europas Industrie am Laufen

Stage

Ein DB Cargo-Zug unterwegs von Schweden nach Italien. Europäische Präsenz, lokale Kompetenz.
Ende des Sliders
08. Mai 2025, 15:57 Uhr

Artikel: Die Schiene hält Europas Industrie am Laufen

DB Cargo verbindet Europas Industrie effizient über ein starkes Schienennetz und optimiert Lieferketten für zuverlässige, europaweite Logistiklösungen.

Die europäische Industrie ist eng vernetzt – nur ein Beispiel: Stahl aus einem Land wird zur Weiterverarbeitung in ein zweites transportiert, dafür müssen die Rohstoffe ins Stahlwerk gelangen. Batterien und Elektronikmodule kommen wiederum aus einem dritten Land, bevor die Endmontage im vierten Land erfolgt – und der fertige Pkw in einem fünften verkauft wird. DB Cargo verbindet diese komplexen Lieferketten mit einem leistungsfähigen, europaweiten Schienennetz.

DB Cargo – das logistische Rückgrat für Europas Industrie

DB Cargo ist der führende Anbieter im europäischen Güterverkehr. Jedes Jahr transportieren wir etwa 180 Millionen Tonnen Waren und sind in 17 Ländern vertreten. Wir verbinden mehr als 4.200 verschiedene Standorte wie Gleisanschlüsse, Werkstore, Produktionsstätten, Terminals und Häfen – alles aus einer Hand. Dank unserer erweiterten Leistungen bringen unsere Züge Waren vom Hafen direkt bis zum Supermarkt, verbinden Stahlwerke mit Automobilwerken und transportieren von Chemieparks in Fertigwarenlager. Täglich und europaweit sorgen wir für effiziente und zuverlässige Logistik. 

Industrie braucht integrierte Transportlösungen

Stahl: Europa produziert rund 15 % des weltweiten Stahls. DB Cargo bewegt Rohstoffe, Halbzeuge und Fertigprodukte zuverlässig und effizient – von Schweden bis über die Alpen.

Automobilindustrie: 255 Werke gibt es in der EU, 14,8 Millionen produzierte Fahrzeuge jährlich, 14 Millionen Beschäftigte – wir transportieren dafür alles vom Bauteil bis zum Endprodukt.

Liquids und Bulk: Die Schiene ist ideal für sensible Verkehre und Gefahrgüter zwischen den 40+ Chemieparks in Deutschland und vielen weiteren europäischen Produktions- und Verarbeitungsstandorten.

Konsum- und Industriegüter, Papier, Baustoffe und mehr: Wir transportieren Komplettladungen auf der Straße, im intermodalen Verkehr, auf der Schiene und per Shortsea-Verbindungen – mit allen logistischen Leistungen, die dazu gehören.

Kombinierter Verkehr: DB Cargo bringt Ladeeinheiten aus aller Welt in Europas Städte – unser multimodales Netzwerk umspannt 150 Terminals auf dem ganzen Kontinent.

Europäische Präsenz – lokale Kompetenz

Unsere 10.000 Mitarbeitenden außerhalb Deutschlands sprechen die Sprache unserer Kunden, kennen nationale Anforderungen und realisieren Transporte passgenau. Gleichzeitig ermöglicht unsere zentrale Steuerung abgestimmte, effiziente Logistiklösungen über alle Grenzen hinweg.Vom Polarkreis über die Alpen, von Produktionsstätten in Südosteuropa bis zu den ARA-Häfen – DB Cargo fährt dort, wo Europas Industrie lebt.

Rote Lok mit Person
Rote Lok mit Person
Quelle: DB Cargo Skandinavia

Bereit für den nächsten Einsatz - auch außerhalb Deutschlands sorgen 10.000 Kollegen dafür, dass die Güter ans Ziel kommen

Fakten, die zählen:
  • 180 Mio. Tonnen Güter auf der Schiene
  • 68 Mrd. Tonnenkilometer jährlich
  • in 17 europäischen Ländern aktiv mit eigenen Gesellschaften
  • 10.000 Kolleg:innen außerhalb Deutschlands
  • 4.200 Gleisanschlüsse
  • 72 Terminals für Kombinierten Verkehr
  • 20 Mio. ersetzte Lkw-Fahrten jährlich

Eine starke Industrie braucht starke Logistik

DB Cargo hält Europas Industrie am Laufen – effizient, verlässlich und nachhaltig. Ob Schwergut oder sensibler Chemietransport, ob Langstrecke oder letzte Meile: Wir liefern integrierte Lösungen – lokal verankert, europaweit vernetzt. 

Dies könnte Sie auch interessieren