Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Möchten Sie eine Transportanfrage stellen?

Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.

Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt. 

Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?

Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung. 

Nachhaltige Logistikkonzepte für Mercedes-Benz

Fahrzeuglogistik auf der Schiene: Ein Pkw fährt auf einen Autotransport-Güterwagen
Ende des Sliders
22. Juli 2025, 00:00 Uhr

Artikel: Nachhaltige Logistikkonzepte für Mercedes-Benz

Gemeinsam gestalten DB Cargo Logistics und Mercedes-Benz innovative und klimafreundliche Bahnlogistik.

Mercedes-Benz setzt auch zukünftig auf umweltfreundliche und flexible Lösungen von DB Cargo Logistics. Die langjährige Zusammenarbeit basiert dabei auf einem dedizierten Netzwerk aus hochfrequenten und teilweise verkehrsträgerübergreifenden Verkehren – ein echter Maßstab in der Automobillogistik.

Langjährige Partnerschaft mit Innovationsanspruch

Die bereits über 20 Jahre laufende Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und DB Cargo Logistics steht für intelligente Logistiklösungen, die sich seit den 1990er-Jahren stetig weiterentwickelt haben. Mercedes-Benz hat früh erkannt, wie wichtig Resilienz und Nachhaltigkeit in der Logistik sind. Gemeinsam mit DB Cargo Logistics setzt das Unternehmen daher konsequent auf innovative Lösungen, die auf die Anforderungen eines modernen Automobilherstellers zugeschnitten sind – von der Versorgungssicherheit bis zum Klimaschutz. Gemeinsam wurde ein innovatives und zuverlässiges Logistiknetzwerk aufgebaut, das die Unternehmensstandorte miteinander verknüpft, die enge Taktung in den Werken berücksichtigt und flexibel auf Schwankungen reagieren kann.

Umweltfreundliche Logistiklösungen mit Climate+

Mit Climate+ bietet DB Cargo Logistics CO₂e-reduzierte Schienentransporte, die die hohen Umweltziele des Kunden unterstützen. „Für Mercedes-Benz ist Nachhaltigkeit entlang der gesamten Transportkette wichtig. Diese Überzeugung teilen wir und arbeiten konsequent an der Umsetzung,“ betont Martin Fildebrandt, Leiter Sales and Solution Design Premium Accounts bei DB Cargo Logistics. Und die Ambitionen der Stuttgarter sind groß: Bis 2039 soll die gesamte Neufahrzeugflotte über alle Wertschöpfungsstufen und den gesamten Lebenszyklus hinweg bilanziell CO2-neutral sein, was auch die Dienstleister einbezieht. Mit DB Cargo Logistics hat der Automobilhersteller einen Partner an der Seite, der nicht nur mitzieht, sondern die Ambitionen aktiv unterstützt. So werden auch in den laufenden Verträgen stetig weitere Optimierungen in puncto CO2e-Einsparung geprüft, wie etwa die Umstellung auf HVO als Kraftstoff bei den Straßentransporten.

Maßgeschneiderte Inbound- und Outbound-Lösungen

Inboundlogistik für Fahrzeugteile

Das Mercedes-Benz RailNet, ein Logistiknetzwerk von DB Cargo Logistics, maßgeschneidert auf die Anforderungen des Herstellers, verbindet Zulieferer und Werke europaweit nahtlos miteinander und sorgt dafür, dass Fahrzeugteile just-in-time und just-in-sequence ankommen – exakt abgestimmt auf die Produktionsprozesse. Dabei werden reine Schienentransporte oder nach Bedarf intermodale Transporte door-to-door konzipiert, umgesetzt und gesteuert. Darüber hinaus werden Lkw-Parallelfahrten bei Aufkommensspitzen und Kapazitätsengpässen durchgeführt.

Intermodaler Schienentransport mit Fahrzeugteilen: Ein Trailer wird mit einem Kran auf die Schiene verladen.
Intermodaler Schienentransport mit Fahrzeugteilen: Ein Trailer wird mit einem Kran auf die Schiene verladen.
Quelle: DB Cargo AG/Oliver Lang

Outboundlogistik für Fertigfahrzeuge

Für den Transport fertiger Fahrzeuge setzt DB Cargo Logistics auf resiliente Ganzzugkonzepte und unterstützt so die schnelle Verfügbarkeit der Neuwagen bei Kunden weltweit. Für den Fahrzeugtransport setzt DB Cargo Logistics für Mercedes-Benz auf modernste Autotransportwagen, die flexibel für verschiedene Modelle angepasst werden können. 

Fertigfahrzeuge im Ganzzug
Fertigfahrzeuge im Ganzzug
Quelle: DB Cargo AG/Oliver Lang

Ein besonderer Clou sowohl für die Inbound- als auch für die Outbound-Logistik findet sich am strategisch wichtigen Knotenpunkt Kornwestheim: Hier wird speziell für die Automobilindustrie eine flexible Zugbildungsanlage, ein sogenanntes Hub, genutzt. Dieses dient als wichtige Pufferfläche und ermöglicht durch die Anbindung an die Mercedes-Benz Werke die bedarfsgerechte Versorgung, abgestimmt auf die eng getaktete Produktion. Eine eigens eingerichtete Steuerungseinheit vor Ort koordiniert die Bündelung und Verteilung der Mengen aus allen und in alle Himmelsrichtungen.

Effiziente Logistik durch Verknüpfung von Lastläufen

Nicht nur klimafreundlich, sondern auch effizient funktionieren die Netzwerke, wenn Kapazitäten in beide Richtungen ausgelastet werden. So werden beispielsweise Fahrzeuge für den Export von Sindelfingen nach Bremerhaven transportiert, während der Laderaum auf dem Rückweg für importierte Autos genutzt werden kann.  

Intermodale Transportlösung für die Automobilindustrie
Intermodale Transportlösung für die Automobilindustrie
Quelle: DB Cargo AG/Oliver Lang

Kundenvorteile: Resilienz und Klimaschutz

DB Cargo Logistics hat das Leistungsangebot gezielt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten:

  • Perfekt abgestimmt auf den Takt der Produktion: anpassungsfähige und gleichzeitig stabile Netzwerke mit direktem Anschluss an die Werkslogistik 
  • Maximale Flexibilität bei variierendem Transportbedarf durch die intelligente Kombination von Straßen- und Schienentransporten
  • Ein Ansprechpartner für alles: übergreifende Steuerung aus einer Hand
  • Partner in Sachen Klimaschutz: proaktive Unterstützung der anspruchsvollen Nachhaltigkeitsstrategie von Mercedes-Benz 
  • Sicherheit ohne Kompromisse: Informationssicherheit nach den hohen Standards der Automobilindustrie (TISAX)

„Durch die langjährige, enge Partnerschaft kennen wir die Anforderungen und Wünsche von Mercedes-Benz sehr gut und können unsere Stärken gezielt einsetzen. Dabei ist es unser beidseitiger Anspruch, eingespielte Konzepte und Prozesse fortlaufend weiter zu optimieren, sei es durch Effizienzmaßnahmen in den Verkehrskonzepten oder noch weitreichendere Emissionsvermeidung,“ betont Kai Birnstein, Leiter Sales and Solution Design Automotive.