Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Möchten Sie eine Transportanfrage stellen?

Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.

Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt. 

Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?

Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung. 

DB Cargo und Vossloh Rolling Stock: Hybrid-Lokomotiven für die nachhaltige Zukunft des Rangierbetriebs

Ende des Sliders
06. November 2025, 10:43 Uhr

Artikel: DB Cargo und Vossloh Rolling Stock: Hybrid-Lokomotiven für die nachhaltige Zukunft des Rangierbetriebs

Rahmenvertrag über bis zu 250 Modula-Lokomotiven setzt neuen Maßstab für Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Schienengüterverkehr.

Gemeinsam für einen nachhaltigen Rangierbetrieb der Zukunft

Kiel, Oktober 2025. Vossloh Rolling Stock (VR) hat an seinem Hauptstandort in Kiel-Suchsdorf gemeinsam mit Vertretern seines Mutterkonzerns CRRC ZELC und der DB Cargo AG die neuen Rangierlokomotiven der Modula-Plattform präsentiert.

Technologie für die Zukunft des Schienenverkehrs

DB Cargo hat mit VR einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der bis zu 250 Serienlokomotiven umfasst. Für den ersten Abruf sind 50 Fahrzeuge vereinbart. Sie sollen ab Mitte 2027 für einen ersten operativen Einsatz zur Verfügung gestellt werden.

DB Cargo setzt dabei auf ein Modell von VR, das Klimaschutz, Leistungsstärke und Zukunftsfähigkeit miteinander verbindet: Die Modula BDD (zwei Dieselmotoren plus Batterie) kommt mit ihrer robusten Konstruktion auf Rangier- und Streckenfahrten zum Einsatz, fährt emissionsfrei mit Batterie und verfügt über einen sauberen Stage-V-Motor für alternative Kraftstoffe wie HVO-Diesel. Sie ist Bestandteil eines umfangreichen Programms, in dem eine neue Generation modular aufgebauter Mittelführerhaus-Lokomotiven entwickelt wird. Die Plattform ermöglicht den Einsatz der verschiedenen Energiequellen Batterie, Diesel und Fahrdraht in einem flexiblen System. Dieses Prinzip bildet damit die Basis für den umweltfreundlichen und effizienten Rangierbetrieb der Zukunft.

Strategische Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Das Projekt vereint das Engineering- und Zulassungs-Know-how von Vossloh Rolling Stock in Europa mit der Entwicklungsexpertise von CRRC ZELC in China. Gemeinsam schaffen die Partner eine Plattform, die den europäischen Markt nachhaltig bedienen und zukünftige Anforderungen erfüllen wird – etwa im Bereich emissionsfreier Antriebe und Digitalisierung.

Dies könnte Sie auch interessieren