Artikel: Schienengüterverkehr spart mehr als die Hälfte an Energie seit 2000
Die Schiene ist Energiesparmeister – und die Zahlen sprechen für sich. Laut einer Analyse von Allianz pro Schiene konnte der Energieverbrauch im Schienengüterverkehr seit 2000 um 53 % gesenkt werden. Zum Vergleich: Lkw verbrauchten im gleichen Zeitraum 16 % weniger Energie, die Binnenschifffahrt blieb nahezu konstant (-2 %).
Warum die Schiene so effizient ist:
- Geringer Rollwiderstand: Stahlrad auf Stahlschiene verursacht viel weniger Reibung als Gummi auf Asphalt.
- Hohe Transportkapazität: Ein Zug kann hunderte Tonnen gleichzeitig bewegen → Energieverbrauch pro Tonne stark reduziert.
- Aerodynamische Vorteile: Längere, gekoppelte Fahrzeuge teilen sich Luftwiderstand.
- Elektrifizierung: 90 % der Verkehrsleistung auf der Schiene in Deutschland wird mit elektrischen Lokomotiven erbracht, 44 % der eingesetzten Energie stammen aus erneuerbaren Quellen – Tendenz steigend.
“Mit intelligenten Logistiklösungen in unserem europäischen Umweltnetzwerk sorgen wir für nachhaltige Lieferketten für unsere Kund:innen. “

DB Cargo als größtes Schienengüterverkehrs- unternehmen Europas trägt wesentlich zu dieser Entwicklung bei. Damit bietet Schienengüterverkehr mit DB Cargo Unternehmen nicht nur verlässliche, sondern auch nachhaltige Transportlösungen.
Mit Blick auf die Zukunft setzt DB Cargo auf weitere Effizienzsteigerungen und den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Umweltbilanz weiter zu verbessern.