Kraftklub rockte den Rangierbahnhof Halle

DB226817

Kraftklub rockte den Rangierbahnhof Halle

Die deutsche Band gab ein Live-Konzert zum „Kargo“-Album-Release

Der Rangierbahnhof Halle (Saale) war beim Überraschungskonzert von Kraftklub nicht wiederzuerkennen. Wo sonst ein reger Umschlag von Gütern stattfindet, dröhnten Bässe und das Areal der Zugbildungsanlage war in pulsierendes Scheinwerferlicht getaucht. An die 3.000 Musikfans strömten auf das Gelände, um feinsten Indie-Rock zu hören.  

Cargo oder Kargo, das ist nicht Frage!

Die ungewöhnliche Location kam nicht von ungefähr, denn Kraftklub stellte zum ersten Mal sein neues Album „Kargo“ der Öffentlichkeit vor. Die unverkennbare Namensähnlichkeit zu DB Cargo hatte die Künstler auf die Idee gebracht, das Konzert von einem Güterwagen aus zu halten. 

Alle Weichen gestellt: Teamleistung ganz im Zeichen der Musik

DB226816
DB226816
Quelle: Andre Carré
Die Rock-Band Kraftklub gab ein Live-Konzert im Rangierbahnhof Halle (Saale) vor rund 3000 Musikfans.

Das trendige Event verlangte großen Einsatz von allen Organisatorinnen und Organisatoren. Sören Kaminsky, Leiter der Cargo Management Region Ost, sowie Stefan Winkler, Standortleiter des Rangierbahnhofs Halle (Saale), nahmen die Herausforderung an und koordinierten mit ihrem Team einen reibungslosen Ablauf. Mitarbeitende von DB Netz und DB Sicherheit hatten zudem im Vorfeld alles dafür getan, damit die geheime Aktion erfolgreich ablaufen konnte. Sicherheitsfragen und logistische Bestimmungen mussten für den reibungslosen Ablauf des Konzerts abgestimmt und koordiniert werden. Während DB Cargos Social-Media- und Kampagnenmanagerin Anna-Lena Schwan die Organisation und Steuerung des Events federführend innehatte, kümmerte sich das Team des Standorts Halle (Saale) um die perfekten lokalen Gegebenheiten für Musiker und Fans.

Die Meinung der Helferinnen und Helfer von DB Cargo fiel einstimmig aus: „Es war ein mitreißendes Event und faszinierend zu sehen, wie die Band so kurzfristig über 3.000 Konzertbesucher mobilisieren konnte.“