Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Möchten Sie eine Transportanfrage stellen?

Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.

Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt. 

Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?

Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung. 

Generalsanierung Hamburg–Berlin: DB Cargo sichert Lieferketten trotz Umleitungen

Ende des Sliders
15. September 2025, 10:38 Uhr
Hamburg/Berlin

Artikel: Generalsanierung Hamburg–Berlin: DB Cargo sichert Lieferketten trotz Umleitungen

Während der Sanierung der 278 km langen Strecke setzt DB Cargo auf Umleitungen und Zusatzmaßnahmen, um Transporte auch unter erschwerten Bedingungen zu ermöglichen.

Generalsanierung Hamburg–Berlin: Eine Herausforderung für den Güterverkehr

Seit dem 1. August 2025 ist die Bahnstrecke Hamburg–Berlin für eine umfassende Generalsanierung gesperrt. Bis zum 30. April 2026 wird der 278 Kilometer lange Korridor in drei Bauabschnitten modernisiert. Damit ist eine der wichtigsten Achsen im deutschen Bahnnetz zeitweise nicht befahrbar – sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr.

Für DB Cargo bedeutet das eine besondere Herausforderung: Rund 200 Güterzüge pro Woche nutzen normalerweise diese Verbindung Richtung Hamburger Hafen. Ein Ersatzverkehr wie im Personenverkehr ist im Schienengüterverkehr nicht umsetzbar – zu groß sind die Mengen und logistischen Anforderungen.

Umleitungen und Zusatzmaßnahmen im Einsatz

Um die Versorgung der Kunden auch während der Sperrung bestmöglich sicherzustellen, hat DB Cargo drei Umleitungsstrecken geplant. Diese führen zu Umwegen von 70 bis 190 Kilometern pro Zug.

Damit Transporte dennoch durchgeführt werden können, wurden mehrere Maßnahmen vorbereitet:

  • Schulung der Lokführer für die neuen Routen
  • Zusätzliche Lokomotiven und Wagen sowie personelle Verstärkung im Betrieb
  • Individuelle Versorgungskonzepte für Kunden mit Gleisanschluss an der betroffenen Strecke

Die umfassende Vorbereitung hat sich gelohnt! Abgesehen von einzelnen Startschwierigkeiten sind die Konzepte belastbar und funktionieren.

Investition in die Zukunftsfähigkeit der Schiene

Die Generalsanierung ist für die DB  mit erheblichem Aufwand und Mehrkosten verbunden. Gleichzeitig ist sie eine notwendige Investition in die Zukunft: Die Strecke Hamburg–Berlin zählt zu den am stärksten belasteten Korridoren Deutschlands und ist von zentraler Bedeutung für den Güterverkehr aus Ostdeutschland und Osteuropa Richtung Hamburger Hafen.

Bis April 2026 erneuert die DB auf der Achse unter anderem:
  • über 165 Kilometer Gleise
  • fast 250 Weichen
  • moderne Stellwerkstechnik und Signalanlagen
  • neue Bahnfunk-Masten für das künftige FRMCS-System

Mit den vorbereiteten Umleitungen, zusätzlichem Materialeinsatz und enger Abstimmung mit allen Partnern sorgt DB Cargo auch während der Sanierungsphase für verlässliche Lieferketten. Gleichzeitig wird die Achse Hamburg–Berlin durch die Modernisierung spürbar leistungsfähiger und bietet künftig noch bessere Voraussetzungen für einen starken Schienengüterverkehr.  

Quelle: Deutsche Bahn AG

DB modernisiert die Strecke Hamburg–Berlin: 9 Monate Bauzeit, neue Gleise und Weichen, Ersatzverkehr sowie modernisierte Bahnhöfe und Stellwerke.

Dies könnte Sie auch interessieren