Artikel: Neue Wagen für mehr Nachhaltigkeit: Transfesa Logistics erweitert Autotransportflotte
Mehr Kapazität, weniger Emissionen: Transfesa Logistics, die spanische Tochtergesellschaft von DB Cargo, modernisiert ihre Autotransportflotte mit 200 neuen Wagen. Damit stärkt das Unternehmen den Schienenverkehr im europäischen Mittelmeer-Korridor und macht den Fahrzeugtransport effizienter und klimafreundlicher.
Die neuen Doppelstockwagen sind für Normalspur ausgelegt und verfügen über ein verstellbares Oberdeck. So können unterschiedliche Fahrzeugtypen – vom Elektroauto bis zum Kleintransporter – flexibel transportiert werden. Das erhöht die Auslastung und bietet mehr operative Flexibilität im grenzüberschreitenden Verkehr.
„Die neuen Wagen sind ein wichtiger Schritt hin zu einem modernen, leistungsfähigen und klimafreundlichen Schienengüterverkehr. Damit positionieren wir uns auch im internationalen Netzwerk von DB Cargo noch stärker,“ sagt Samuel Nevado, Transportdirektor der Transfesa-Gruppe.
Der Ausbau der Flotte unterstützt den europäischen Kernnetzkorridor Mittelmeer, eine zentrale Verbindung zwischen Spanien und Mitteleuropa. Durch die verbesserte Interoperabilität auf Normalspur wird der grenzüberschreitende Transport vereinfacht – ein entscheidender Beitrag für mehr Verkehr auf der Schiene.Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem EU-Programm NextGenerationEU im Rahmen des spanischen Förderplans für nachhaltigen und digitalen Verkehr. Damit wird nicht nur die technische Modernisierung vorangetrieben, sondern auch die Integration in ein klimafreundliches, digital vernetztes Logistiksystem gefördert.
Mit dieser Flottenerweiterung setzt Transfesa Logistics ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Effizienz und Innovation im europäischen Schienengüterverkehr.